Kontakt

This content has been restricted to logged-in users only. Please log in to view this content.

Mitglieder-Login

This content has been restricted to logged-in users only. Please log in to view this content.

Mitglieder-Login

Bildunterschrift

Reglement OCC-CUP

Jahreswertung Reglement

Zweck der Durchführung

Der OCC möchte den erfolgreichsten regionalen ReiterInnen zu entsprechender Anerkennung verhelfen. Im Weiteren soll diese Jahreswertung den Veranstaltern zu spannenden Prüfungen, mehr Zuschauern und attraktiven Teilnehmerfeldern verhelfen.

 

Ablauf

Beim OCC-CUP handelt es sich um eine Jahreswertung mit zwei Finalprüfungen der Stufen R110/115 und R120/125. Der Gesamtsieger und die übrigen Klassierten werden nach den Finalprüfungen ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind R-lizenzierte ReiterInnen mit Wohnsitz: TG, ZH, SG, SH, AR, AI, GR, FL, SZ, GL & OCC-Angehörige. Die Wertungsprüfungen sind in den Ausschreibungen vermerkt.

 

Punkteverteilung/Qualifikationsprüfungen

R110/115 20/18/16/14/12/10/9/8/7/7/7 etc. Klassierungen gemäss Swiss Equestrian
R120/125 25/23/21/19/17/15/13/11/10/9/9/9 etc. Klassierungen gemäss Swiss Equestrian

 

Finalqualifikation

Allgemeine Bedingungen

Pro Reiter werden nur die sechs besten Ergebnisse aus den Qualifikationsprüfungen berücksichtigt. Bei Reitern mit mehr als einem Pferd pro Prüfung zählt nur das bessere Resultat. Bei mehr als sechs Klassierungen werden die Schlechtesten gestrichen.

Für den Final sind nur Reiter/innen zugelassen die in den Qualifikationsprüfungen des OCC-Cup gepunktet haben. Es ist nur ein Start im kleinen oder grossen Final gestattet.

Die Punkte aus den Finalprüfungen werden mit Faktor 3 multipliziert.

 

Grosser (R120) Final

A Zm + 1 St A Zm, 40% der Gestarteten werden klassiert,
GWP frei

 

Kleiner (R110) Final

A Zm + 1 St A Zm, 40% der Gestarteten werden klassiert,
max. 900 GWP – 5-und 6jährige Pferde frei

 

Gesamtwertung

Sieger der Jahreswertung des OCC-CUP wird der/die ReiterIn mit der höchsten Punktzahl aus Qualifikationsprüfungen und Final. Bei Punktgleichheit entscheidet die Punktzahl der Finalplatzierung. Um in die Gesamtwertung aufgenommen zu werden, bedingt es einer Teilnahme am Final (nachrückend). Es werden insgesamt 15 ReiterInnen klassiert.

In allen Fällen, die durch die vorliegenden Bestimmungen nicht geregelt sind, entscheidet der Vorstand OCC unter Anwendung von Spring- und Generalreglement Swiss Equestrian. Es soll eine korrekte und gerechte Lösung im Sinne des Sportes erreicht werden.

 

Preisgelder

Kleiner Final CHF 400/320/260 etc. – 40% der Gestarteten werden klassiert
Grosser Final CHF 500/400/320 etc. – 40% der Gestarteten werden klassiert
Gesamtwertung (15) CHF 2000/1800/1600/1400/1200/1000/800/600/500/400/300/200/200/200/200

 

> Den aktuellen Zwischenstand finden Sie hier.

isofloc
knecht gmbh
mäschli elgg
nm horses
scheuer mann
sigrist
sanicalor ag
thurgauer kantonalbank
tulux
WASU
Brunner Umweltservice
FK Krähenbühl Liegenschaften
Häpo AG
Herzog
Reitzentrum Koella
Fris
KMK Gebr. Maeder AG
BB Reit – und Zuchtbetrieb
Auto Züri West
A-Z HORSE ENERGY
P. Baumgartner AG
René Fäh